Die Besinnlichkeit des Hubertustages soll alle an die Verantwortung gegenüber der Natur erinnern.
Zum Gedenken an den Schutzpatron der Jäger, dem hl. Hubertus, versammelten sich die Mitglieder des Jagdschutzvereins Passau am 8. November 2014 in Thyrnau. Beim Hubertusfeuer wurde mit den Signalen „Jagd vorbei“ und „Halali“ der verstorbenen Waidkameraden gedacht.
Anschließend wurde in einem Fackelzug zur festlich, mit Herbstlaub geschmückten Pfarrkirche St. Franz Xaver marschiert, wo Pfarrer i.R. Alois Anetseder die Hubertusmesse zelebrierte. Die Messe umrahmte die Bläsergruppe Kellberg unter Leitung von Andreas Wollinger mit sakraler Hornmusik. Zum Vortrag kam dabei die Jägermesse in B nach Hermann Neuhaus.
Nach der Hubertusmesse wurde zum Jägerabend in das Gasthaus Grinninger eingeladen. Mit dem Jägerschlag wurden die Neumitglieder in die Kreisgruppe aufgenommen. Stellvertretender Landrat Raimund Kneidinger, 2. Bürgermeister und stellvertretender BBV-Kreisobmann Hans Koller und MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler richteten Grußworte an die Versammlung.
Das Gedenken an den Schutzpatron der Jäger, dem hl. Hubertus vereinte die Jägerinnen und Jäger heuer in Thyrnau. An diesen Gedenktag erinnerte auch das vor dem Mittelaltar stehende Hirschgeweih mit dem Kreuz zwischen den Geweihstangen. Die Hubertusmesse zelebrierte Pfarrer i.R. Alois Anetseder (links) in der festlich mit herbstlichen Gestecken dekorierten Pfarrkirche St. Franz Xaver. Die Messe wurde mit sakraler Hornmusik durch die Kellberger Jagdhornbläser unter Leitung von Andreas Wollinger (rechts) musikalisch umrahmt.
Die Kreisgruppenvorsitzenden Ernst Gerauer (3.v.l.) und Andreas Wollinger (rechts) bedankten (von links) bei stellvertretendem Landrat Raimund Kneidinger, MdL a.D. Konrad Kobler, Pfarrer i.R. Alois Anetseder, 2. Bürger-meister und stellv. BBV-Kreisobmann Hans Koller, Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer und BJV-Bezirksvorsitzenden Richard Hoffmann für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung sowie für die Grußworte bei der Hubertusfeier.